CHAMISSO - LA STORIA STRAORDINARIA DI PETER SCHLEMIHL
Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Website behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Vertraulichkeit und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers preisgeben können. Wir verzichten aber soweit wie möglich auf die Erhebung solcher Daten.
1. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, und aus Sicherheitsgründen verwendet unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Dadurch sind Daten, die über diese Website übermittelt werden, für Dritte nicht lesbar. Eine verschlüsselte Verbindung ist an der »https://« Adresszeile Ihres Browsers und am Schlosssymbol in der Browserzeile zu erkennen.
2. Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien werden vom Provider automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser automatisch an unsere Website übermittelt, und zwar:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gestattet.
3. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert. Sie dienen dazu, unsere Website effektiver und sicherer zu machen. Die
meisten von uns verwendeten Cookies sind »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies dagegen bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Dank dieser Cookies kann unser Browser Sie bei Ihrer Rückkehr auf unserer Website wiedererkennen.
Sie können mit Ihrem Webbrowser das Setzen von Cookies selbst überwachen, einschränken oder sogar unterbinden. Die Unterbindung von Cookies kann aber die Funktionalität unserer Website verringern.
Cookies, die zur Ausübung von Kommunikationsvorgängen notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO gespeichert. Zur optimalen Bereitstellung unserer Dienste haben wir als Betreiber dieser Website ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies. Cookies, die zu anderen Zwecken dienen (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden von uns nicht verwendet.
4. Google Web Fonts
Wenn Sie unsere Website aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in Ihren Browsercache. Dadurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zum Zweck der bestmöglichen Darstellung von Texten und Schriftarten auf unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1f DSGVO dar. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, so wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts verweisen wir auf: https://developers.google.com/fonts/faq und die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
5. E-Mail Daten
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten auf unserem Mailserver und unserem Computer gespeichert. Wir können Ihnen versichern, dass Ihre E-Mails an niemanden weitergeleitet werden.
6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung. Sie haben ebenso ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung bedürfen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie natürlich zu jeder Zeit widerrufen, es genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt aber vom Widerruf unberührt.
8. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen als Betroffenem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für uns zuständig ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.datenschutz-hamburg.de/.
9. Verantwortlich im Sinne der DSGVO
Matteo Neri
Dorotheenstr. 139
22299 Hamburg
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter info@matteoneri.de gern zur Verfügung.