top of page
Literaturkritiker
Matteo Neri
BAUDELAIRE
Die Legende
Erschienen 2019
20200414_120421.jpg

 „MAN LIEST ZU VIEL GERINGE SACHEN, WOMIT MAN DIE ZEIT VERDIRBT UND WOVON MAN WEITER NICHTS HAT. MAN SOLLTE EIGENTLICH

IMMER NUR DAS LESEN, WAS MAN BEWUNDERT.“

GOETHE

My Books
Bücher

BAUDELAIRE

Die Legende

DAS ABENDLÄNDISCHE LIED

Georg Trakl

DAL CALICE D'ORO

(Herausgeber)

Manuskripte
Manuskripte
COVER AUSZUG MONTALE CLIZIA 2.jpg

MONTALE UND CLIZIA

Der Dichter und seine Muse

COVER BAUDELAIRES Projekte.jpg

BAUDELAIRES

LITERARISCHE PROJEKTE

Interviews
Interviews

Chamisso

-

 Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Coleridge

-

 The Rime

of the Ancient 

Mariner

Colridge

-

 The Rime

of the Ancient 

Mariner

Flaubert

-

Un Cœur simple

Flaubert

-

Un Cœur simple

Leopardi

-

 L'Infinito

W.B.Yeats

-

 Crossways

W.B.Yeats

-

 Crossways

Projekte
Projekte
COVER_und_Esposé_Flaubert.jpg

FLAUBERT

La vertigine dell'infinito

MANET_COVER_EXPOSÉ_2.jpg

MANET

Die verborgenen Sujets

COVER Das Grenzende und das Unbegrenzte.

DAS GRENZENDE UND

DAS UNBEGRENZTE

Die Prinzipien der Realität

Biographie
Biographie

„...CETTE PLAISANTERIE BOUFFONNE

QU'ON APPELLE LA VIE.“

FLAUBERT

„HOMO SUM, HUMANI NIHIL A ME ALIENUM PUTO.“

TERENZ

Matteo Neri hat in Catania Moderne Sprachen und Literaturen studiert.

1986 ist er nach Hamburg übergesiedelt. 

Er schreibt auf Deutsch und Italienisch über Literatur und Philosophie.

Contact

Kontakt

Matteo Neri

info@matteoneri.de

bottom of page